Astrid Lindgren wurde am 14. November 1907
als Tochter von Hanna und Samuel August Ericsson geboren. Gemeinsam
mit ihren drei Geschwistern wuchs sie auf dem Bauernhof Näs ihrer
Eltern nahe bei der Kleinstadt Vimmerby in Smaland auf. Im Jahr 1924
begann sie, nachdem sie die Schule beendet hatte, ein Volontariat bei
der Tageszeitung „Vimmerby Tidningen“. Mit 19 Jahren wurde sie – ohne abgeschlossene Ausbildung und
unverheiratet – schwanger. Ihren Sohn Lars brachte sie in Kopenhagen
zur Welt. Dieser wuchs zunächst bei einer Pflegefamilie auf. Während
dieser Zeit schloss sie erfolgreich eine Ausbildung zur Sekretärin ab.
Ihren zukünftigen Ehemann Sture Lindgren lernte sie im Jahr 1928 bei
der Arbeit kennen. Die beiden heirateten 1931 und zogen fortan Lars
gemeinsam groß.
Die Tochter Karin wurde im Jahr 1934 geboren. Im Jahr 1945 erschien in
Schweden ihr Kinderbuch „Pippi Langstrumpf“. Dieses erschien im Jahr
1949 in Deutschland im Verlag Friedrich Oetinger. Ihre insgesamt mehr
als 90 erschienenen Bücher wurden in mehr als 92 Sprachen übersetzt
und insgesamt wurden mehr als 147 Millionen Exemplare verkauft. Astrid
Lindgren erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen. Am 28.01.2002
verstarb sie im Alter von 94 Jahren.
Entdecke die fabelhafte Welt von Astrid Lindgren.
Eine kleine freche Göre, die die Welt der Erwachsenen auf den Kopf stellt, änderte schlagartig ihr Leben: Gerade noch Sekretärin beim Königlichen Automobilklub in Stockholm, wurde Astrid Lindgren 1945 sprichwörtlich über Nacht berühmt. Auf dieser Website erfährst Du alles über die großartige Schreiberin und ihre größten Erfolge. Entdecke die besten Reihen von Astrid Lindgren ↓

Das Leben der Schriftstellerin
Leseprobe von Astrid Lindgren
Am Rand der kleinen, kleinen Stadt lag ein verwilderter Garten. Ganz
hinten im Garten stand ein altes Haus, das hieß Villa Kunterbunt, und
dort wohnte Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz
Efraimstochter Langstrumpf, genannt Pippi. Pippi wohnte ganz allein in
dem Haus, denn sie hatte keine Mama und keinen Papa, und eigentlich
war das sehr schön. So war niemand da, der ihr sagen konnte, was sie
tun sollte. Pippi war ein merkwürdiges Kind, vielleicht das
merkwürdigste, das es gab, wenigstens in dieser Stadt. Und nirgends,
weder in der kleinen Stadt noch auf einem anderen Fleck der Erdkugel,
gab es jemanden, der so stark war wie sie. Sie hatte ein eigenes
Pferd, das wohnte auf der Veranda.
Die besten Zitate von Lindgren
Buchreihen von Astrid Lindgren